Das Fax hat in den Arztpraxen ausgedient.
Die Umstellung der Swisscom hat anfangs 2018 begonnen.
Sind Sie bereit für die Umstellung?
Wie in diversen Medien berichtet, stellt die Swisscom seit anfangs 2018 auf «Fax-overIP» um, weitere Anbieter werden folgen. Für Arztpraxen ist dies besonders relevant, denn in fast keiner andere Branche wird diese Technologie noch so rege genutzt.
Für viele Arztpraxen ist das Fax ein effizientes Werkzeug. Überweisungen oder Berichte sind per Fax rasch verschickt, von Hand visiert und in der Krankengeschichte abgelegt oder eingescannt. Im dauernden Ausdrucken und Einscannen steckt jedoch viel administrativer Aufwand für die Praxisassistentinnen, Papier und Toner kosten zusätzlich.
Die Umstellung durch die Swisscom stellt jetzt die gesamte Situation infrage. Praxen müssen darauf reagieren, Möglichkeiten dazu gibt es verschiedene.
Das Fax als Risiko
Grundsätzlich ist es möglich, das bestehende Faxgerät mit einem Adapter auszurüsten und an die neue digitale Leitung anzuschliessen. Damit kann zwar wie bisher weitergearbeitet werden, die fehlerfreie Übertragung des Faxes ist jedoch nicht mehr garantiert. Die Swisscom empfiehlt, für «business-kritische Prozesse» nicht auf diese fehleranfällige und daher unzuverlässige Technologie zu setzen. Bei der Übermittlung von medizinischen Dokumenten ist hier Vorsicht geboten.
Ungenügende Alternativen
Faxnachrichten in das E-Mail Postfach der Praxis weiterzuleiten, kann auf den ersten Blick als valable Alternative erscheinen, um den Adapter nicht einsetzen zu müssen. Das Problem ist jedoch, dass die Übertragung vom Faxanbieter auf die E-Mailadresse unverschlüsselt erfolgt und damit den Anforderungen des Datenschutzes nicht genügt. Zudem müssen schon für diese einfache Anpassung die eingespielten Arbeitsabläufe in der Praxis angepasst werden, ohne dass ein zusätzlicher Mehrwert entsteht.

Massgeschneiderte digitale Lösung
In Zusammenarbeit mit Ärzten und Praxisassistentinnen konzipierte die BlueCare AG eine Lösung, welche diese Probleme adressiert und ideal auf die Bedürfnisse und Abläufe der Praxen ausgerichtet ist. Die intelligente Schweizer Weblösung BlueConnect erfasst ein- und ausgehende Dokumente, egal ob per Fax oder E-Mail übermittelt, datenschutzkonform in einem zentralen digitalen Postfach.
Darin arbeitet das ganze Praxisteam nachvollziehbar zusammen, auch Teilzeitmitarbeitende verlieren nie die Übersicht. Dank den einfachen, intuitiven Abläufen können Praxen ihre Zusammenarbeit deutlich effizienter und papierlos gestalten, ohne sich gross umstellen zu müssen. Das elektronische Visum hilft dabei ebenso wie die Möglichkeit, elektronisch Aufträge zu erteilen und zu verwalten.
Das in BlueConnect vorhandene Adressverzeichnis des Schweizer Gesundheitswesens macht den Versand per Knopfdruck ohne Aufwand möglich.
Zeit sparen und Kosten senken
Die Kosten sind gering, so dass es bereits amortisiert ist, wenn pro Arzt drei Dokumente am Tag über BlueConnect statt wie bisher per Post versendet werden. Entlasten Sie sich von administrativen Arbeiten und lösen Sie Ihr Fax Problem mit BlueConnect. Ihre Praxisassistentin und die Patienten werden es Ihnen danken.
