Digitalisierung und Vernetzung des Gesundheitswesens
– für uns mehr als eine Vision
In der Vernetzung der Akteure entlang der medizinischen Behandlungskette liegt der Schlüssel zur Balance von Behandlungsqualität und Behandlungskosten. Das ist integrierte Versorgung, das ist eHealth. Und es ist das erklärte Ziel der BlueCare.
Wir prägen die Integrierte Versorgung und die eHealth-Landschaft der Schweiz seit 20 Jahren massgeblich mit. Wir arbeiten eng mit Kunden- und Anspruchsgruppen zusammen, setzen innovative Ideen zur Verbesserung des Gesundheitswesens um und bieten unsere Talente in der Konzeption und der Projektarbeit auch anderen Organisationen im Gesundheitswesen an.

eHealth-Projekte
mit Wirkung
Für und mit Kunden konzipieren wir eHealth-Projekte, von der Idee bis zur Realisierung.
IT-Systeme für die einfachere
Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Unsere IT-Systeme ermöglichen und optimieren die Zusammenarbeit und Vernetzung der Akteure entlang der Behandlungskette.
Engagiert und interdisziplinär:
das ist das BlueCare Team
Verwaltungsrat
Walter Oberhaensli
VizepräsidentDelegierter des Verwaltungsrats und
CEO der Zur Rose Gruppe
- im Verwaltungsrat seit 2000
Prof. Dr. Volker Amelung
MitgliedGeschäftsführer Institut für Angewandte Versorgungsforschung (inav)
- im Verwaltungsrat seit 2015
BlueCare Advisory Board
Die Bedürfnisse und Entwicklungen von Kunden, der Ärzteschaft und ärztenahen Organisationen zu verstehen, ist ausschlaggebend für unseren Erfolg. Daher setzen wir auf die professionelle Beratung eines Advisory Boards. Es unterstützt die BlueCare dabei, aktuelle und künftige Entwicklungen in der Ärzteschaft und in ärztenahen Organisationen frühzeitig zu erkennen und das Produktportfolio nahe an den Bedürfnissen der Kunden weiterzuentwickeln.
«Mit Ärzten für Ärzte entwickeln» mithilfe des Advisory Boards
Das BlueCare Advisory Board wurde im März 2016 gegründet und setzt sich aus Vertretern unserer wichtigsten Kundensegmente und Interessengruppen zusammen.
Valeria Maissen
Valeria Maissen ist Co-Geschäftsleiterin und Mitglied des Verwaltungsrates der mediX Gruppenpraxis in Zürich Wipkingen. Die mediX Gruppenpraxis mit ihren 65 Mitarbeitern ist eine Pionierpraxis im Bereich Managed Care und eine der ersten grossen interdisziplinären Gruppenpraxen in Zürich.
Dr. med. André Müller
Dr. med. André Müller, Allgemeine Innere Medizin FMH, ist Facharzt in der Gruppenpraxis Küblis für Allgemeine & Innere Medizin sowie medizinischer Leiter des Ärztenetzwerks Grisomed. Grisomed setzt den Fokus auf eine optimale Koordination und Begleitung der Patienten entlang der Behandlungsprozesse.
Dr. med. Tobias Wettstein
Dr. med. Tobias Wettstein, Kardiologie und Innere Medizin FMH, betreibt eine kardiologische Praxis in Zürich und ist Präsident des Zürcher Gesundheitsnetzes (ZGN). Das ZGN wurde mit der Idee gegründet, die integrierte Versorgung der Patienten umzusetzen. Das Netz arbeitet an vielfältigen Projekten im eHealth Bereich.
Unsere
Bürowelt
Von unseren Büros in Winterthur aus spinnen, konzipieren und entwickeln wir – Ideen, Projekte, Systeme.
Die eHealth-Welt ist unser Zuhause, ebenso wie die grosse weite Welt. Beide zu entdecken, steht bei den meisten von uns ganz weit vorn.
Die Eindrücke bringen wir mit in unsere Büros und unsere Projekte.
Seit 20 Jahren eHealth und integrierte Versorgung:
unsere Geschichte
Gegründet wurde BlueCare 1997, um die mit den neuen Managed Care-Versicherungsmodellen aufkommende integrierte Versorgung umzusetzen. Gründer Philip Baumann war während Jahren engagierter CEO mit Weitblick. Das Managed Care-Informationssystem BlueEvidence war das erste Produkt, die HIN Plattform (Health Info Net AG) das erste Mandat, welches vollumfänglich durch BlueCare betreut wurde.
Medizin ohne Ärzte ist undenkbar. Eine Weiterentwicklung des Gesundheitswesens ebenso wenig. Die Nähe zu Ärzten und Leistungserbringern war für die BlueCare daher von Anfang an zentral. Waren in den Anfangsjahren FMH und Ärztekasse Aktionäre und enge Partner, kam 2000 die Zur Rose Gruppe hinzu, die ebenfalls von Ärzten initiierte Versandapotheke aus Frauenfeld.
2015 gewinnt die Verbindung zu Zur Rose an Bedeutung: Sie wird zur Hauptaktionärin von BlueCare, was das Winterthurer Unternehmen zum Bestandteil der Zur Rose Gruppe macht. Die bisher beteiligten FMH und Ärztekasse treten aus dem Aktionariat aus. Auch an der Unternehmensspitze kommt es zum Wechsel: Dr. Walter Hürsch übernimmt die Leitung als CEO.
Mit den neuen Schwestern Doc Morris und Zur Rose Schweiz teilt BlueCare auch die Faszination für eHealth und Data Intelligence und ihre immensen Möglichkeiten, sowie den breiten Erfahrungsschatz in diesem Bereich. Ein Schritt mehr in Richtung der Vision eines digitalisierten, vernetzten Gesundheitswesens.
